Entdecken Sie

Bayerns
schöne
Gärten

Bayerns
schöne
Gärten

Gartenführungen in Bayerns
schönen Gärten

mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

Von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildete Gästeführer freuen sich darauf, Ihnen Bayerns Gartenschätze zu zeigen.

Jeder Gästeführer hat seinen eigenen, ganz persönlichen Lieblingsgarten, durch den er die Besucher führen möchte. Die verschiedenen Gärten stellen wir Ihnen hier vor. Besuchen Sie mit uns die Schönheiten der bayerischen Gärten: ob historischer Klostergarten, dörflicher Bauerngarten oder moderner Stadtgarten – viele Gartenschätze liegen vor unserer Haustüre und warten nur darauf, entdeckt zu werden.

Neugierig geworden? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf Erkundungstour zu gehen! Den für Sie passenden Garten finden Sie entweder auf unserer Karte, oder über den Punkt Wir Gästeführer. Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Alle Gärten auf einen Blick

Private Gartenparadiese
Schau- und Lehrgärten
Schönheiten in Stadt und Land
Parks und Schlossgärten

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Pin It on Pinterest

Gästeführer Gartenerlebnis Bayern
logo
Schmetterlingsgarten
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Berta-Mueller-Header-Lindau
Gartenerlebnis-Bayern-Wolfgang-Settmacher-Krumm-Kreislehrgarten-Oberhaid
Gartenerlebnis-Bayern-Schlosspark-Werneck-Max-Anneliese_schloss-header
Landhausgarten-Bunzmann-Oberfranken-header
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Josef-Wittmann-Apfelbaeume
Gartenerlebnis-Bayern-Hausgarten-Buechold-Anneliese-Max-Turm
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Tanja-Sixt-Muenchner-Stadtgaerten-Header
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Tanja-Sixt-Westpar-Muenchen-Header
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Gisela-Lang-fraenkische-Toskana-Gurken-Gallerie-3
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Christine-Stedele-Wessobrunn-Header
Gartenerlebnis-Bayern-Landgarten-Chiemgau-Maria-Wegener-Header
Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Christine-Stedele-Kerschlach-Garten-Hochsommer-Klostergarten
Share This

Gartenparadiese in Oberfranken
Ein herzliches Willkommen, liebe Radfahrer und Gartenliebhaber in Bayreuth in Oberfranken, welches seit einigen Jahren immer mehr als wunderschöne Region von Radtouristen sowie von Garten- und Naturliebhabern entdeckt wurde.

Schlosspark Ellingen
Der Schlosspark der Residenz Ellingen, liegt mit seinen eher bescheidenen drei Hektar Größe, etwas abseits zu der großen und prächtigen Schlossanlage.

Stadtpark Nürnberg
Der erwähnte Taschentuchbaum ist ein Vertreter von vielen asiatischen Bäumen und Gehölzen im Nürnberger Stadtpark. Aber auch viele Bäume deren Herkunft Nordamerika ist sind hier zu finden. Dazu gibt es natürlich ein breites Spektrum unserer heimischen Baumarten, die den größten Anteil des Baumbestandes im Stadtpark haben.

Landgarten Himmelstadt
Zwischen unzähligen, kreativen Objekten, angefangen von einer alten Stadlwand bis hin zum Vogelhäuschenbaum, werden die Gäste auf geschwungenen Wegen durch die erstaunlichen große private Gartenanlage geführt. Der Landgarten Himmelstadt wird ständig verändert, denn im Winter geplante Projekte werden dann umgesetzt.

Schmetterlingsgarten

Schmetterlingsgarten Schweinfurt
Am nördlichen Rande Schweinfurts liegt, inmitten eines gewöhnlichen Wohngebietes, eine bunte Garteninsel. Von der Straße aus lässt sich kaum erahnen welche Vielfalt sich hinter dem Zaun verbirgt. Im Wort ,,Gartenreich‘‘ steckt zugleich das Wort ,,artenreich‘‘. Beides ist hier Programm.

Pflanzenzauber Dinkelsbühl
Möchten Sie sich vor der Kulisse der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) von blühenden Stauden, Blumen, von interessanten Sträuchern und Bäumen und der bewegten Historie der Stadt Dinkelsbühl faszinieren lassen? Ich lade Sie herzlich ein bei einer fachkundigen Führung im Grünen, den Pflanzenzauber vor der historischen Stadtbefestigung zu entdecken.

Obstparadies Bamberger Land
Führungen sind Ganzjährig möglich, jedoch die Beste Zeit ist Frühling zur Apfelblüte oder der Herbst wenn die Äpfel reif sind, hier ist eine Verkostung möglich. Festes Schuhwerk ist nötig auf dem ca. 1,5 km langen Rundweg Die über 300 verschiedenen alten Apfel- und Birnen Sorten werden immer wieder erweitert mit alten Sorten die in den Baumschulen herangezogen werden.

Erba-Park Bamberg
Jahre lang lag die ERBA Insel im Dornröschenschlaf, auf ihr die Industrieruine der Erlangen Bamberg (ERBA) Spinnerei. 2002 bekam die Stadt Bamberg den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2012. Das damals 18 ha große Gelände wurde von Altlasten befreit und zum Park umgestaltet. Nach der Gartenschau blieben 13 ha als Gartenpark für die Öffentlichkeit übrig, 5 ha wurden bebaut mit der neuen Uni sowie Wohnungen, hier leben mittlerweile rund 2000 Menschen.

Kunterbuntes Gartenglück
Das Hauptziel ist einen pflegeleichten Garten zu haben, damit sich auch die Gießzeiten verkürzen. Diese Tipps werden in Workshops oder Gartenbesichtigungen weitergegeben.

Eibenwald in Paterzell
Er ist einzigartig, der Paterzeller Eibenwald. Spektakuläre Baumveteranen, die man nirgends in Deutschland in so großer Zahl antrifft, vermitteln eine ganz außergewöhnliche Stimmung.

Streuobstschätze Dinkelsbühl
Von Menschenhand gestaltet, von der Natur erobert. Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten unsere fränkische Kulturlandschaft und zählen zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen. Sie dienen seit Generationen der Obsterzeugung und Mehrfachnutzung. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit sind sie wichtiger denn je. Sie tragen der Erholung des Menschen bei und geben unserem fränkischen Landschaftsbild eine vielseitige Struktur.

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Berta-Mueller-Header-Lindau

Inselstadt Lindau im Bodensee
Aus gutem Grund wird dieses einladende Fleckchen Erde auch das Happy End von Deutschlands genannt. Die Insel Lindau ist reizvoll eingebettet, am östlichen Ufer des Bodensees. Saftig grüne Landschaft mit mildem Klima verwöhnt Besucher und Pflanzenwelt gleichermaßen.

Gartenträume im Landkreis Haßberge
Im Maintal zwischen Steigerwald und den Hassbergen eingebettet, erstreckt sich eine liebliche Landschaft mit sanften Hügeln. Hier in Hainert am Dorfrand liegt unser Anwesen von 1898.

Barockgarten Schloss Oberschwappach
Am Rande des Steigerwaldes im Weinbauklima nahe des Mains liegen die Gärten des Schlosses Oberschwappach. Sie gehören zum Zisterzienserkloster Ebrach.Das Schloß zeugt vom glanzvollen Höhepunkt und dem Ende des Zisterzienserklosters Ebrach.

Ein Garten im Einklang von Mensch, Tier und Pflanze
Bei der Führung durchstreifen wir unseren ca. 300 qm² großen Privatgarten von der Ostseite, über den Süden, bis in den Westen . Sie sehen, wie auf kleiner Fläche, die optimal genutzt wird, Lebensraum für Menschen und Tiere geschaffen wurde und eine Vielzahl von Früchten, Kräutern, Gemüse und Zierpflanzen gedeihen.

Arzneipflanzengarten Ingolstadt
Im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums kann ich sowohl die pharmazeutischen als auch die medizinhistorischen Teilgebiete der Pflanzen beleuchten, da hier verschiedene Aspekte der Botanik vereint werden

Gartenerlebnis-Bayern-Wolfgang-Settmacher-Krumm-Kreislehrgarten-Oberhaid

Kreislehrgarten Oberhaid
Der Kreislehrgarten Oberhaid mit seinen 1.400 qm ist ein naturnaher Garten mit verschiedenen landschaftsbestimmenden Elementen der Umgebung und wurde im Juni 2008 zum „Tag der offenen Gartentüre“ eröffnet. Wir zeigen Ihnen dass ein Garten nicht immer wie „geleckt“ aussehen muss. Da wir kein botanischer Garten sind,

Gartenerlebnis-Bayern-Schlosspark-Werneck-Max-Anneliese_schloss-header

Eine Entdeckungsreise durch den Schlosspark Werneck
Das Schloss Werneck – zwischen Schweinfurt und Würzburg gelegen – ist in erster Linie bekannt für seine orthopädische Klinik. Doch umgibt die barocke Schlossanlage, die von Balthasar Neumann entworfen wurde und liebevoll die „kleine Schwester der Würzburger Residenz“ genannt wird, ein sehenswerter Park.

Landhausgarten-Bunzmann-Oberfranken-header

Landhausgarten in Tiefengrün
Der Ortsname lässt es bereits vermuten: Wenn man hierherkommt, begibt man sich auf eine Reise tief ins Grüne. Hier im nordöstlichen Oberfranken, zwischen den Ausläufern des Fichtelgebirges und des Thüringer Waldes, schlängelt sich die Saale entlang der ehemaligen Grenze durch dichtbewaldete und tiefgrüne Hügellandschaften.

Südhang mit Weitblick
Kommen Sie in einen romantischen Hanggarten (1000 qm) mit altem Baumbestand und genießen Sie den Blick in die Ferne oder auf die Insel im naturnahen Teich. Üppige Staudenbeete, zahlreiche Rosen, eine große Vielfalt an Phlox, Ritterspornen, Sonnen- und Schattenstauden, Astern und Blühsträuchern erwarten Sie!

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Josef-Wittmann-Apfelbaeume

Streuobstwiesen und Sortenerhaltungsgarten
Eine ganz besondere Gartenform mit exklusiven sensorischen Erlebnissen die sich bereits auf der roten Liste der bedrohten Landschaftselemente wieder findet. Die Streuobstwiese ist eine traditionelle Form des Obstbaus. Dazu zählen auch Obstalleen und markante Einzelbäume.

Gartenerlebnis-Bayern-Hausgarten-Buechold-Anneliese-Max-Turm

Versteckte Gartenschätze in Büchold
Im geographischen Mittelpunkt Unterfrankens ist das kleine Dorf Büchold gelegen, welches auf eine über 1225-jährige Geschichte zurückblicken kann. Neben der markanten Kirche mit ihren 2 Türmen ragt die zwischen 2007 und 2009 restaurierte Schlossanlage über das Dorf hinaus. Zu der Schlossanlage mit seiner wechselvollen Geschichte gibt es viel zu berichten.

Gartenanlagen in Bad Kissingen
Bad Kissingen, eines der bekanntesten Staatsbäder Deutschlands lädt Sie ein, einen Blick auf die verschiedenen Gartenanlagen der Kurstadt zu werfen. Da ist zum einen der barocke Kurgarten im Herzen Bad Kissingens. Der Kurgarten, der zwischen den Jahren 1730 und 1740 für die Kurgäste angelegt wurde, zeichnet sich durch die üppig und saisonal wechselnden Bepflanzungen aus.

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Tanja-Sixt-Muenchner-Stadtgaerten-Header

Münchner Stadtgärten
Hier im „Waldfriedhofviertel“ – der Name existiert leider heute offiziell nicht mehr so – scheint alles noch geruhsam und beschaulich zu laufen. Die Häuser sehen wie Kaffeemühlen aus und sind mit üppigem Gartengrün umhüllt. Ganz anderes, als es sich in einer Landeshauptstadt so erwarten lässt. Glücklicherweise liegen beide Gärten in unmittelbarer Nähe zum Wessobrunner Platz, der mit seiner Bepflanzung zusätzlichen Raum und Ruhe bietet.

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Tanja-Sixt-Westpar-Muenchen-Header

Westpark München
Er ist Parkanlage zum Aufatmen, Bestaunen und Erholen. Der Westpark hat viel zu bieten! Spiel und Spaß, sowie Freizeitangebot für Groß und Klein, als auch Paradies für Romantiker und Naturverbundene. Gerade der Westteil des Westparks bietet mit seinen unterschiedlich gestalteten Gartenbereichen ein interessantes Angebot. 

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Gisela-Lang-fraenkische-Toskana-Gurken-Gallerie-3

Besondere Gärtnerei in der fränkischen Toskana
Es muss nicht immer eine Gartenführung sein – Bayern hat nicht nur wunderbare Gärten, sondern auch eine sehr große Anzahl an besonderen Gärtnereien zu bieten! Lassen Sie uns gemeinsam diese besonderen Gärtnereien aufsuchen, erkunden und genießen.

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Christine-Stedele-Wessobrunn-Header

Wessobrunner Baumgeschichten
Das kleine Dorf Wessobrunn im Landkreis Weilheim-Schongau kann auf eine beeindruckende, mehr als 1.250 jährige Geschichte zurückblicken. Bekannt ist es vor allem durch den Wessobrunner Stuck und seine berühmten Stukkateure sowie das „Wessobrunner Gebet“, das älteste deutsche Schriftdenkmal aus dem Jahre 814 n. Chr.

Gartenerlebnis-Bayern-Landgarten-Chiemgau-Maria-Wegener-Header

Paradieshof
Suchen Sie einen Platz fernab von allem Trubel? Einen Ort zum Auftanken oder Inspiration für die eigene Schaffenskraft? Oder sehnen Sie sich danach einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Wir geben Ihnen Raum hierzu und laden Sie ein in unser Paradies. Es ist uns eine Freude Ihnen den Blick für die Natur zu „verschärfen“.

Gaestefuehrer-Gartenerlebnis-Bayern-Christine-Stedele-Kerschlach-Garten-Hochsommer-Klostergarten

Kerschlacher Klostergarten
Zwischen Ammersee und Lech, im hügeligen Voralpenland, findet sich der HerbaLicca-Kräutergarten. Im kleinen Dörfchen Obermühlhausen ist er auf der Hofstelle eines ehemals landwirtschaftlichen Betriebs vor ca. 15 Jahren entstanden und wächst seitdem Stück für Stück.