Hallo & Herzlich Willkommen!
Die unendliche Fülle des Wachstums, teils mit und teils ohne Pflege, zeigt die Lebendigkeit des Gartens. Wie er sich im Lauf der Jahre und Generationen verändert, ist Beitrag der Menschen, die ihn gestalten. Es bereitet Freude zu sehen, wie sich meine Arrangements rund um unseren historischen Vierseithof einfügen, entwickeln und mir immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Ich freue mich auf Sie!

Helge Bunzmann
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Helge Bunzmann
Tiefengrüner Straße 7
95180 Berg
Telefon: 0 92 93 – 12 70
helge-bunzmann@agrimor.de
www.landhausgarten-bunzmann.de
Über den Garten
In den Sommermonaten bietet die Hausherrin Helge Bunzmann Führungen durch Ihren Landhausgarten an. Mit Herzblut erläutert sie die vielseitig gestalteten Gartenbereiche entlang der romantischen Pfade durch den Hauptgarten und die weitläufigen Aussenlagen. Dabei erfahren die Gartenbesucher einiges über die Geschichte des historischen Hofes und die Enstehung und Entwicklung des Landhausgartens.

Bei der Gestaltung ihres Gartens spielt für Helge Bunzmann Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. Immer sind es die Abfolge der Jahreszeiten und der natürliche Lauf der Natur, an denen sie sich orientiert. So integriert sie z. B. Totholzbäume in die Gartengestaltung, die Lebensraum für Buntspechte bieten, und gestaltet Hecken, in denen Bienen im Sommer Nahrung und Igel im Winter ein zu Hause finden. Am Naturteich im Aussengarten kann man, auf einer Steinbank sitzend, beobachten, wie Libellen über das Wasser flitzen. Im Frühjahr ist dort oft eine Wildentenmutter mit Küken anzutreffen, im Sommer geben Frösche ein abendliches Konzert. Hier kann man noch Sommerfrische im ursprünglichen Sinn des Wortes erleben.
Jedes Jahr am letzten Samstag im Juni findet ein Sommerfest im Landhausgarten statt, das zahlreiche Besucher anlockt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es Führungen zur Obstbaumpflege, zum Thema Rosen und ihre Begleiter und zur Clematis. Am darauffolgenden Tag der offenen Gartentür des Landkreises ist der Landhausgarten ebenfalls für Besucher geöffnet.

Termine

Gärten bei Nacht erleben
Gleich mehrere Gärten in Himmelstadt laden an diesem Abend zu einem nächtlichen Bummel durch die illuminierten Gartenanlagen ein. ...

Gartenführung für jedermann
An diesem Augusttag, um 16 Uhr, besteht für Einzelpersonen und Kleingruppen die Möglichkeit, bei einer offenen Führung, den Landgarten ...

Ein Abend rund um die Rose
Fast schon traditionell findet im Juni der „Rosenabend“ im Garten der Familie Steinmetz statt. Mit dabei die „Natur-und Gartenfreunde“ ...

Tag der offenen Gartentür
Landgarten Himmelstadt öffnet seine Pforte und lädt alle Gartenbesucher zum Bummeln und Verweilen ein. Genießen Sie die zahlreichen ...

Gärten bei Nacht erleben – Himmelstadt
Bereits zum 6. Mal findet diese einzigartige Veranstaltung in dem kleinen Gartendorf am Main statt. „Illuminierte Gartennacht“- Nacht ...

Gärten bei Nacht erleben – Himmelstadt
Bereits zum 6. Mal findet diese einzigartige Veranstaltung in dem kleinen Gartendorf am Main statt. „Illuminierte Gartennacht“- Nacht ...

Musikalischer Gartenzauber
Freuen Sie sich auf einen launigen Gartenabend, eine Gartennacht mit musikalischer Begleitung. Die weithin bekannten Cavallinis werden ...

Tomatenverkostung und Saatguttausch
Sie heißt „Ochsenherz, Grüne Zebra“, „De Berao“ oder „Goldene Königin“- die Tomate ist unser beliebtestes Fruchtgemüse. Die ...

Rosen schneiden für üppige Blütenpracht
Im Landgarten blühen im Sommer unzählige Rosen, angefangen von der Beetrose bis zum wuchernden Rampler ist das breite Spektrum der ...

Gärtnern mit der Natur- ein Praxiskurs, 2-teilig
Gesundes und knackiges Bio-Gemüse anzubauen, steht bei den Hobbygärtnern ganz oben. Neben dem Gemüse soll im Kurs auch das biologische ...
Führungen in diesem Garten

- Dauer inklusive kleiner Pause: ca. 2 Stunden
- Jede weitere Person: 4 €
- Im Preis inbegriffen ist ein Erfrischungsgetränk.
- Optional buchbar sind Kaffee und Kuchen oder eine fränkische Brotzeit, die Sie im Anschluss an die Führung auf der schattigen Terrasse genießen können. (Preis p.P.: 6 €)
60€
Gruppenpreis (bis 10 Personen)

Lage
Tiefengrün liegt im nordöstlichen Oberfranken, zwischen den Ausläufern des Fichtelgebirges und des Thüringer Waldes. Hier schlängelt sich die Saale entlang der ehemaligen Grenze durch dichtbewaldete und tiefgrüne Hügellandschaften. „Das Grüne Band“, so nennt man die unter Schutz gestellten Uferstreifen entlang des Saale-Rad-Wanderweges.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.