Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mein Name ist Cathrin und ich freue mich sehr darauf kleine und große Gartenentdecker in meinem Garten begrüßen zu dürfen. Als zertifizierte Gästeführerin ,,Gartenerlebnis Bayern‘‘ möchte ich nicht nur durch unser geliebtes privates Gartenparadies führen, sondern mich gemeinsam mit meinen Gästen von den vielen kleinen Wundern der Insektenwelt verzaubern lassen.
Ich führe hier!
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Telefon: +49 160 99581614
E-Mail: mail@mein-gartenreich.de
Website: www.mein-gartenreich.de
Am nördlichen Rande Schweinfurts liegt, inmitten eines gewöhnlichen Wohngebietes, eine bunte Garteninsel. Von der Straße aus lässt sich kaum erahnen welche Vielfalt sich hinter dem Zaun verbirgt. Im Wort ,,Gartenreich‘‘ steckt zugleich das Wort ,,artenreich‘‘. Beides ist hier Programm. In den vergangenen vier Jahren entstanden auf den knapp 400 m² neue Gartenbereiche: ein Kiesbeet, eine Wildblumenwiese, Trockenmauern und ein Teich. Diese bieten sowohl uns Menschen als auch einer vielfältigen Flora und Fauna eine Wohlfühloase. Biologisches und achtsames Gärtnern unterstützen die Biodiversität.
Jedes Jahr siedeln sich mehr Insekten an und es ist faszinierend neue Gartenmitbewohner zu entdecken. Viele Gärtner haben inzwischen beobachtet, dass die Zahl der Schmetterlinge deutlich zurückgeht. Mein Garten soll diesen bezaubernden Wesen einen neuen Lebensraum bieten. Die große Wildblumenwiese bietet Nektar für die Falter, Futterpflanzen für die Raupen und Versteckmöglichkeiten für die Puppen. Es ist erstaunlich einfach einen Garten in ein Schmetterlingsparadies zu verwandeln, wenn man weiß was die Tiere brauchen, um sich wohlzufühlen.
Aus dieser Führung durch meinen Garten können Sie viele Anregungen mitnehmen, wie auch Sie Ihr Gartenparadies (Garten, Terrasse oder Balkon) in eine Schmetterlingsoase verzaubern können.
Hinweise: Der Garten ist nur teilweise barrierefrei. Hunde dürfen leider nicht in den Garten. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website.
Führung durch den Schmetterlingsgarten
pro Person
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
Meine Frau Sabine und ich halten es mit Karl Foerster – „wer vom Gartenvirus befallen ist, der wurde noch nie geheilt“
Seit Sommer 2010 leben wir unsere Gartenlust aus. Diese Begeisterung für die vielfältigen, sinnlichen Eindrücke und Genüsse möchte ich meinen Gästen weitergeben.
Ich führe hier!
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Garten Schneider/Pecoraro-Schneider
J.-v.-Wolnberg-Str. 54
97478 Knetzgau/OT Hainert
Zwischen den Naturparks des nördlichen Steigerwaldes und der Hassberge eingebettet, erstreckt sich eine liebliche Landschaft mit sanften Hügeln. Das Ortsbild des, in einem seitlichen Tal gelegenen Straßendorfes Hainert, prägt der ehemals bedeutende Getreide-und Obstanbau. Hier liegt am Dorfrand unser Anwesen von 1898.
Der Garten verbindet traditionelle und moderne Elemente. Die für einen Bauerngarten typischen Wegekreuze im Stauden- und Küchengarten sind durch eine Sichtachse verbunden.
Der Teich mit seiner großen Flachwasserzone wird gern von Insekten angeflogen und Vögel nehmen hier ihr Bad.
Zwei Reihen Obstbäume ziehen sich durch den gesamten Garten. Moderne Elemente wie Gräser im Skulpturengarten, ein mediterraner Kiesgarten und die Hochbeete im Küchengarten fügen sich wie selbstverständlich in das Bild.
Der hintere Teil des Gartens ist Rückzugsort für uns. In der weinumrankten Gartenlaube am Teich genießen wir den Duft der historischen Rosen und die Farbenvielfalt der Taglilien. Überall achten wir auf standortgerechte Bepflanzung.
Renaissance eines fränkischen Bauerngartens
Garten-WC vorhanden
Teilweise barrierefrei
pro Person
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
Von der Ritterburg der Herren zu Büchold zum heimeligen Bücholder Dorfgarten
Ich bin Anneliese Max, ausgebildete Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern.
Gerne zeige ich Ihnen die Schönheiten meiner Heimat, erzähle aus ihrer Geschichte und gebe mein Wissen über Flora & Fauna an meine Gäste weiter.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit – lassen Sie sich begeistern!
Ich führe hier!
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Anneliese Max
An der Lehmgrube 6
97450 Arnstein-Büchold
Telefon: 0 93 63 – 99 55 50
E-Mail: info@gartenplanung-max.de
Website: www.gartenplanung-max.de
Im geographischen Mittelpunkt Unterfrankens ist das kleine Dorf Büchold gelegen, welches auf eine über 1225-jährige Geschichte zurückblicken kann. Neben der markanten Kirche mit ihren 2 Türmen ragt die zwischen 2007 und 2009 restaurierte Schlossanlage über das Dorf hinaus. Zu der Schlossanlage mit seiner wechselvollen Geschichte gibt es viel zu berichten. Von dem barocken Schlossgarten ist leider nur das Eingangsprotal übrig geblieben; aber ein Lageplan verdeutlicht, welch aufwändige Gartenanlage hier einst vorhanden war. Bei dem kleinen Rundgang durch das Dorf kann man überall einen Blick über den Gartenzaun werfen und viele schöne Gärten entdecken.
Den Schlusspunkt des kleinen Dorfrundgangs setzt der Besuch im Hausgarten der Fam. Max.
Bei dem Bau ihres Hauses im Jahr 2000 achtete die Familie darauf, möglichst viele der alten Obstbaumhochstämme zu erhalten. So prägen 7 etwa 90 Jahre alte Bäume die heutige knapp 700 m2 große, schöne Gartenanlage. Trotz des begrenzten Gartenraums ist es gelungen, viele unterschiedliche Gartenbereiche zu schaffen.
Interessanter Rundgang durch das kleine Dorf Büchold
Um einen kleinen Nutzgarten für täglich frisches Beerenobst und Gemüse anzulegen, musste man sich etwas besonderes einfallen lassen, denn die alten Obstbäume entzogen dem Gemüse Licht, aber vor allen auch Nährstoffen und Wasser. Man entschied sich für den Bau von kleinen Hochbeeten, die man mit einfachen, natürlichen Materialien baute, welche zum Charakter des Holzhauses passten.
Der Garten hat zu jeder Jahreszeit seine Reize.
Ziel für die Gartenbesitzer war und ist es, Altes zu bewahren und Neues harmonisch zu integrieren und den Garten durch kleine „Eyecatcher“ immer wieder neu in Szene zu setzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie „versteckte (Garten)Schätze“.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dorfführung Büchold mit Hausgarten der Fam. Max
Gruppenpreis
maximal 25 Personen
Büchold liegt nördlich von Arnstein. Landschaftlich ist Büchold in die beginnende Vor-Rhön und das östliche Ende des Spessarts einzuordnen. Man nennt diese Region auch Mainfranken.
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.