von Julian Genheimer | Apr. 11, 2022
Liebe Pflanzenfreunde aus Nah und Fern,
die unterfränkischen Muschelkalkgebiete vor meiner Haustür sind eine wahre Schatzkammer für Pflanzenfreunde. In den Trockenrasen erblühen im Frühjahr Küchenschellen und Adonisröschen, im Sommer wiegen die Samenstände der Federgräser sich sanft im Wind und im Herbst kleidet sich der Burgen-Ahorn in ein feuerrotes Gewand. Gerne teile ich meine berufliche und private Leidenschaft für Pflanzen und Natur mit Ihnen und zeige Ihnen diese Kostbarkeiten.
Ich führe hier!
Ulrike Faust, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Ulrike Faust
Am Hohlweg 3
97250 Erlabrunn
Der ewige Garten wurde für die Landesgartenschau Würzburg 2018 von mir konzipiert. Nach Ende der Gartenschau musste er zurückgebaut werden und ist nach Erlabrunn umgezogen. Er ist Eigenturm der Gemeinde Erlabrunn und wird ehrenamtlich gepflegt und betreut.
In diesem besonderen Garten werden regionale Schönheiten der Trocken- und Halbtrockenrasen der Muschelkalkregion um Würzburg, viele davon ausgesprochene Raritäten, versammelt, um sie Besuchern aus nah und fern zu präsentieren. Entdecken Sie Wildformen, wie auch züchterische Farbauslesen, die in herrlichen Farbzusammenstellungen einerseits Anregungen zur Gestaltung lebendiger artenreicher Gärten geben wie auch zur Wertschätzung der mainfränkischen Muschelkalk-Pflanzenschätze beitragen.
Die Pflanzungen werden weder gewässert noch gedüngt und können Anregung für eine naturnahe und insektenfreundliche Gestaltung von Gärten im Zeichen des Klimawandels geben.
- Führungen: von Mai bis Oktober
- Treffpunkt: nach Vereinbarung
- Dauer: 1 Stunde
- Buchbar ab: 15 Personen
4 €
pro Person
(mindestens 15 Personen)
Lage
Der Ewige Garten befindet sich am Mainradweg nördlich der Staustufe Erlabrunn und der Tennisplätze des TSV-Erlabrunn e.V. Parkmöglichkeiten für PKW und Bus stehen auf dem TSV-Parkplatz zur Verfügung.
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
von Julian Genheimer | Apr. 4, 2022
Liebe Garten- und Naturfreunde,
herzlich Willkommen bei Pflanzenzauber Dinkelsbühl. Mit der historischen Altstadt und dem fränkischen Umland bin ich seit meiner Kindheit stark verwurzelt. Die Liebe zur Natur und dem Garten wurden mir schon in die Wiege gelegt. Aufgewachsen bin ich auf dem elterlichen Bauernhof mit einem großen Selbstversorgergarten, den ich heut noch mit viel Freude bewirtschafte.
Aufgrund meiner Gartenleidenschaft habe ich mich 2018 von der Bayerischen Gartenakademie zur Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern ausbilden lassen. Im Jahr 2019 erfolgten weitere Qualifizierungen als Gästeführerin der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen und als Gästeführerin Streuobst Bayern. Seitdem biete ich mit großer Freude vielfältige Natur- und Gartenerlebnisführungen in den grünen Oasen Dinkelsbühls und in der ehemaligen Gartenschaustadt Wassertrüdingen an.
Ich führe hier!
Claudia Wäger
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Claudia Wäger
Rain 3
91550 Dinkelsbühl
Von Menschenhand gestaltet, von der Natur erobert. Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten unsere fränkische Kulturlandschaft und zählen zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen. Sie dienen seit Generationen der Obsterzeugung und Mehrfachnutzung. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit sind sie wichtiger denn je. Sie tragen der Erholung des Menschen bei und geben unserem fränkischen Landschaftsbild eine vielseitige Struktur.
Streuobstschätze vor der mittelalterlichen Stadtbefestigung
Entdecken Sie mit mir bei eine Spaziergang die Schönheit und Vielfalt unserer heimischen Obstbaumbestände mit altem Baumbestand und vielfältiger Flora vor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Dinkelsbühls. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Fränkischen Streuobstwiesen. Lassen Sie sich begeistern von unseren Obstschätzen an der neuen Promenade und auf der Bleichwiese in unmittelbarer Altstadtnähe.
Streuobsterlebnisführung für Jung und Alt in einer einmaligen Kulisse
- Führungszeiten nach individueller Absprache
- Buchbar für Gruppen, Vereine, Firmen, etc.
- Treffpunkt: Individuell nach Jahreszeit
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Verköstigung/Picknick optional buchbar
Lage
Dinkelsbühl ist eine große Kreisstadt in Mittelfranken/Bayern. Die Stadt liegt nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die ehemalige Reichsstadt ist für sein einmaliges mittelalterliches Stadtbild ein bedeutender, zentraler Tourismusort der Romantischen Straße. Die Altstadt liegt idyllisch an der Wörnitz.
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
von Julian Genheimer | März 24, 2022
Liebe Garten- und Naturgartenfreunde,
Schöne Gärten, würzige Kräuter, duftende Blüten und mächtige Bäume sind meine Leidenschaft!
Im bäuerlichen Umfeld aufgewachsen, lebte und lebe ich immer schon gerne mit und in der Natur. Nach einer Ausbildung zur Gartenbäuerin absolvierte ich im Jahr 2015 die Weiterbildung zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an der LWG in Veitshöchheim. Gerne zeige ich meinen Gästen schöne Plätze und Kraftorte im heimatlichen Voralpenland. Genießen Sie mit mir ein paar kurzweilige und unterhaltsame Stunden!
Ich führe hier!
Christine Stedele
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Christine Stedele
Heckstraße 6
86911 Dießen
Er ist einzigartig, der Paterzeller Eibenwald. Spektakuläre Baumveteranen, die man nirgends in Deutschland in so großer Zahl antrifft, vermitteln eine ganz außergewöhnliche Stimmung.
Ja, es sind besondere Bäume, diese Eiben: besonders im Wuchs, besonders in ihrer Ausstrahlung, besonders in ihrer Mystik und besonders giftig. Auch und vielleicht gerade deswegen ziehen sie uns in ihren Bann und vermitteln eine fast übernatürliche Grundstimmung. Bei der Führung durch den Paterzeller Eibenwald besuchen wir besonders eindrucksvolle Exemplare und erfahren Interessantes über diese außergewöhnlichen Bäume. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Die Führung ist ganzjährig buchbar. Weglänge ca. 2 km, nicht barrierefrei.
-
Führung ganzjährig buchbar
-
Treffpunkt: Gasthaus Eibenwald, Paterzell, 82405 Wessobrunn, Peißenberger Straße 11
-
Dauer ca. 2 Stunden
100€
Gruppen von 5 – 20 Personen
Lage
Das kleine Dorf Wessobrunn liegt im oberbayerischen Voralpenland, eingebettet in sanfte Hügel.
Der Pfaffenwinkel und das Fünfseenland sind nur einen Katzensprung entfernt.
Wessobrunn erreicht man am besten mit dem Auto, es liegt an der Staatsstraße zwischen Weilheim und Landsberg/Lech.
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
von Julian Genheimer | März 16, 2022
ich bin Historikerin und Gästeführerin in Nürnberg und Fürth. 2016, 2018 und 2022 öffnete ich meinen Garten im Rahmen des „Tages der offenen Gartentüre“ und ich stellte ihn für Kräuterführungen einer Kräuterpädagogin zur Verfügung.
2018 nahm ich an der Ausbildung zur „Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern“ teil. Seitdem biete ich Workshops zum Thema „Gärteln“ an, da ich bei den Tagen der offenen Gartentüre bemerkte, dass es viele Fragen gibt. 2020 folgte die Qualifizierung zum Jurymitglied „Bayern blüht – Naturgarten“. Im Oktober 2023 bestand ich die Prüfung zur Gartentherapeutin. Ich bin mit meinem Garten aufgewachsen und entwickle ihn weiter. Er ist weniger Schaugarten, sondern hat Platz für Gemüse, Obst, Spaß und Ruhe.
Ich führe hier!
Renate Trautwein
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Renate Trautwein
Flexdorfer Str. 119
90768 Fürth – Ritzmannshof
1964 zogen meine Eltern mit mir nach Ritzmannshof und wir legten den Garten an, bzw. integrierten und ergänzten Vorhandenes. Das Grundstück war ein Teil eines Obstgartens für die Schnapsbrennerei des Dorfes. Er sollte hauptsächlich der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse dienen. Später kamen Blumenbeete hinzu. Heute ist es ein bunter Mix aus alten Obstbäumen ergänzt mit Aprikosen und Pfirsichen. Es gibt Hochbeete für Gemüseanbau, einige Beerensträuchern und daneben viel Platz für Erholung: das ehemalige Kinderschwimmbecken ist nun der Gartenteich und vor ein paar Jahren kam eine kleine Gartenbahnanlage an der Sitzecke hinzu.
Das Hauptziel ist einen pflegeleichten Garten zu haben, damit sich auch die Gießzeiten verkürzen. Diese Tipps werden in Workshops oder Gartenbesichtigungen weitergegeben.
Workshop zum Thema „Gärteln“
- Führungszeiten nach individueller Absprache
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
10€
pro Person
Gruppenpreis max. 25 Personen: 120 EUR
Lage
Ritzmannshof ist ein Dorf an der westlichen Stadtgrenze von Fürth. Es ist umgeben von Feldern und einigen Wäldchen. 2020 erhielt der Garten die Auszeichnung „Bayern blüht Naturgarten“, seit 2022 ist er ein „vogelfreundlicher Garten“. Er ist rund 1000 qm groß und liegt an einem Südhang, gleich am Überschwemmungsgebiet der Zenn, was Vor- und Nachteile hat. Damit ist er leider nicht barrierefrei.
Zu erreichen ist er mit dem Nahverkehr, mit der Buslinie 126, Haltestelle „Ritzmannshof“, dann noch ca. 200 m die Flexdorfer Straße entlang.
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.
von Julian Genheimer | März 8, 2022
Hallo liebe Garten- und Naturfreunde,
mein Name ist Wolfgang Settmacher-Krumm. Seit Juni 2014 bin ich zertifizierter Gästeführer, ausgebildeter Gartenpfleger sowie u.a. auch der Erschaffer und geistiger Vater des Kreislehrgartens Oberhaid.
Schon seit Kindheitsbeinen bin ich mit dem Garten verbunden und aufgewachsen, diese Leidenschaft teile ich gerne mit meinen Mitmenschen. Lassen Sie sich entführen in einen naturnahen Garten den Sie mit allen Sinnen erleben können und das ein oder andere auch abschauen dürfen.
Ich führe hier!
Wolfgang Settmacher-Krumm
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Wolfgang Settmacher-Krumm
Am Bergacker 3
96199 Zapfendorf
Jahre lang lag die ERBA Insel im Dornröschenschlaf, auf ihr die Industrieruine der Erlangen Bamberg (ERBA) Spinnerei. 2002 bekam die Stadt Bamberg den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2012. Das damals 18 ha große Gelände wurde von Altlasten befreit und zum Park umgestaltet. Nach der Gartenschau blieben 13 ha als Gartenpark für die Öffentlichkeit übrig, 5 ha wurden bebaut mit der neuen Uni sowie Wohnungen, hier leben mittlerweile rund 2000 Menschen.
Erfahren Sie wissenswertes bei einen Spaziergang durch den Park.
Von der Industriebrache zum neuen Stadtteil – Der ERBA Park Bamberg
- Führungen sind von Mai bis Oktober möglich
- Treffpunkt ist am Eingang direkt an der Uni (An der Spinnerei)
- Dauer der Führung: ca. 120 Minuten
- Länge der Tour: 4 Kilometer
- maximal 25 Personen
120€
Gruppenpreis (ab 10 Personen)
Lage
Den ERBA Park finden Sie im Stadtteil Gaustadt, An der Spinnerei. Am Werkkanal befindet sich ein Parkhaus, Bitte beachten Sie das im ganzen Areal nur eine Stunde auf den öffentlichen Parkflächen geparkt werden kann! Dies ist leider so unübersichtlich beschildert an der Einfahrt zur Insel. Hier wird regelmäßig vom PÜD durchgelaufen!!!!
Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“
© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.