Kreislehrgarten Oberhaid

Kreislehrgarten Oberhaid

Kreislehrgarten Oberhaid

Schau- und Lehrgarten des Landkreises Bamberg
 

Hallo liebe Garten- und Naturfreunde,

mein Name ist Wolfgang Settmacher-Krumm. Seit Juni 2014 bin ich zertifizierter Gästeführer, ausgebildeter Gartenpfleger sowie u.a. auch der Erschaffer und geistiger Vater des Kreislehrgartens Oberhaid.

Schon seit Kindheitsbeinen bin ich mit dem Garten verbunden und aufgewachsen, diese Leidenschaft teile ich gerne mit meinen Mitmenschen. Lassen Sie sich entführen in einen naturnahen Garten den Sie mit allen Sinnen erleben können und das ein oder andere auch abschauen dürfen.

Ich führe hier!

Wolfgang Settmacher-Krumm

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Wolfgang Settmacher-Krumm
Am Bergacker 3
96199 Zapfendorf

Im Kreislehrgarten die Natur mit allen Sinnen erleben

Der Kreislehrgarten Oberhaid, an der Schnittstelle zwischen Bier- und Weinfranken, mit seinen 3700 qm ist ein naturnaher Garten mit verschiedenen landschaftsbestimmenden Elementen der Umgebung und wurde im Juni 2008 zum „Tag der offenen Gartentüre“ eröffnet. Wir zeigen Ihnen dass ein Garten nicht immer wie „geleckt“ aussehen muss. Da wir kein botanischer Garten mit exotischen Pflanzen und Gewächsen sind, darf es bei uns auch mal etwas „wilder“ sein. Intakte Ökosysteme oder Biotope und deren Funktion im Naturhaushalt können hier erlebt und erforscht werden. Der Kreislehrgarten soll allen Interessierten, ob groß oder klein, Anregungen für naturnahes Gärtnern im heimischen Nutz- und Ziergarten geben.

Der Kreislehrgarten verfügt über einen großen Bauerngarten mit 110 qm nach historischen Vorbild, gegliedert in verschiedenen Themenbeeten: Hildegart von Bingen, Kneipp, Hippokrates, Brauchtum und Färbepflanzen. Eingerahmt von Sumpf-Schwarzerlen, Vogelschutz- und Vogelnährgehölzen, Wildrosen und Wildobst, Teich und Bachlauf, Streuobstwiese, Sandarium, Klimabeet(Präriebeet) und Totholz bietet der Kreislehrgarten auch für Schulklassen den perfekten Rahmen für das grüne Klassenzimmer.

Der Kreislehrgarten ist seit 2018 zertifizierter Naturgarten durch Bayern blüht.

Duftbeete im Kreislehrgarten
Der Kreislehrgarten ist von Mai – September immer am 1. und 3. Sonntag für die Öffentlichkeit geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der 3. Sonntag (Themensonntag) im Monat steht immer unter einem eingenen Thema mit Vorträgen mit hochkarätigen Referenten mit Kaffee und Kuchen.

Infos zur Führung

Vom Färberwaid und dem „Blau machen“ – Streifzug durch die fränkische Gartenkultur

Im Kreislehrgarten Oberhaid sehen Sie, was so typisch in einen fränkischen Garten gehört. Längst vergessene Gemüsesorten, Kräuter und Stauden haben hier ihren Platz gefunden, sowie auch moderne Sorten. Der Kreislehrgarten Oberhaid dient aber auch dazu, sich Inspirationen für den heimischen Garten zu holen.

Mit allen Sinnen den Garten erleben: Sehen, fühlen, riechen und probieren. Viele Pflanzen werden Sie noch aus Ihrer Kindheit kennen. Der mehrfach ausgezeichnete Garten zählt zu den schönsten Kräutergärten in Bayern.

 

  • Treffpunkt am Eingang des Kreislehrgartens Oberhaid
  • Dauer der Führung: ca. 90 Minuten oder nach Vereinbarung
  • Möglich zwischen Ostern und Mitte Oktober
  • Auf Wunsch gerne mit Kaffee und Kuchen

90€

Gruppenpreis (ab 10 Personen)

Lage

Der Kreislehrgarten Oberhaid befindet sich am Ortseingang von Bamberg kommend direkt hinter dem Friedhof. Für Navis über Google Maps direkt Kreislehrgarten Oberhaid eingeben.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Moderner Gemüseanbau in Albertshofen

Moderner Gemüseanbau in Albertshofen

Moderner Gurkenanbau

bei Gurken Busigel in Albertshofen

Liebe Gartenfreunde,

als leidenschaftliche Gärtnerin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit im Gartencenter freue ich mich, meine Begeisterung in einer Gartenführung weitergeben zu können.
Ich führe hier!

Gisela Lang

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Gisela Lang
Wiener Ring 67
97084 Würzburg

Telefon: 01 63 – 5 60 56 05
E-Mail: gartenvisionen-lang@t-online.de
Website: www.gartenvisionen-lang.de

Führung durch eine besondere Gärtnerei

Es muss nicht immer eine Gartenführung sein – Bayern hat nicht nur wunderbare Gärten, sondern auch eine sehr große Anzahl an besonderen Gärtnereien zu bieten! Lassen Sie uns gemeinsam diese besonderen Gärtnereien aufsuchen, erkunden und genießen. Als gelernte Zierpflanzengärtnerin kann ich Ihnen den Alltag des „Gärtnerseins“ näherbringen und mit vielen Anektoden kurzweilig und anschaulich erklären.
Gurken Busigel

Vier Millionen Salatgurken pro Jahr verlassen diesen topmodernen Gemüsebaubetrieb in Albertshofen bei Kitzingen. Unter 2,8 Hektar Glas wird hier unser beliebtestes Gemüse angebaut.

Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie mit mir einen der modernsten Gemüseanbaubetriebe in Unterfranken, der der Öffentlichkeit normalerweise nicht zur Besichtigung offen steht. Soweit das Auge blicken kann Gurkenpflanzen mit Früchten – eine grüne Oase. Sehen Sie, wie nachhaltig und umweltschonend hier dieses gesunde Gemüse regional angebaut wird. Erfahren Sie in einer informativen Stunde alles über die Kulturführung der Gurkenpflanzen, den Absatz und die innovativen Ideen des Inhabers, Herrn Busigel.

 

Vier Millionen Salatgurken verlassen den Betrieb jedes Jahr.
Salatgurken sind gesund, voller Vitamine, sie schmecken lecker und machen schlank. Zudem sind sie wahre „Schönheitschirurgen.“ Immer mehr Menschen legen Wert auf regionale Produkte, die umweltschonend und gesund produziert werden. Und das Interesse, woher unser Gemüse kommt, das wir kaufen, steigt.

Im Anschluss an die Führung genießen wir noch eine kleine Verköstigung „rund um die Gurke“ mit überraschenden Geschmackserlebnissen.

Termine

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Führungen im überblick

Gurken – soweit das Auge blicken kann!
  • Termine nach Absprache
  • Dauer: 60-90 Minuten
  • Kleine Verköstigung „rund um die Gurke“ (pP 2€) kann dazu gebucht werden
  • Adresse: Reinhard Busigel GbR, Am Rothberg 2, 97320 Albertshofen

75€

Gruppenpreis bis 12 Personen
(bei größeren Gruppen bitte ich um Kontaktaufnahme)

 

Lage

18 der 273 km Uferlänge des Bodensees liegen in Bayern. Und hier auch – am östlichen Ufer des Sees – die schöne Insel Lindau.
Sie erreichen Sie am besten mit dem Auto oder bequem mit dem Zug oder Bus.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Pin It on Pinterest