Stadtpark Nürnberg

Stadtpark Nürnberg

Stadtpark

Nürnberg

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“
Khalil Gibran

Herzlich Willkommen im Nürnberger Stadtpark. Er ist eine Parkanlage im Stil des Englischen Landschaftsparks mit einer wechselvollen Geschichte. Er  beherbergt auf einer Fläche von ca. 19 ha um die 2000 Bäume und Großgehölze. Mit den etwa  120 Arten von Bäumen und Sträuchern steht der Stadtpark mit seiner Vielfalt an der Spitze der Grünanlagen in Nürnberg. Ich nehme Sie mit auf einen Rundgang und zeige Ihnen sehr interessante und äußerst seltene Bäume und Sträucher.

Ich führe hier!

Thomas Fober
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Thomas Fober
Tiefentalstr. 10
90530 Wendelstein

Stadtpark Nürnberg

Kennen Sie zum Beispiel den seltenen und sehr besonderen Taschentuchbaum? Seine außergewöhnliche Blüte im Juni ist sehr sehenswert. Zudem gibt es über ihn, eine spannende und abenteuerliche Geschichte wie er entdeckt wurde und wie er dann im 19. Jahrhundert zu uns kam. Aber auch in unserer Zeit werden noch Gehölze neu entdeckt, im Stadtpark sind sie zu finden. Der erwähnte Taschentuchbaum ist  ein Vertreter von vielen asiatischen Bäumen und Gehölzen im Nürnberger Stadtpark.

Aber auch viele Bäume deren Herkunft Nordamerika ist sind hier zu finden. Dazu  gibt es natürlich ein breites Spektrum unserer heimischen Baumarten, die den größten  Anteil des Baumbestandes im Stadtpark  haben. Mit ihren wertvollen ökologischen Funktionen bilden sie das Grundgerüst des Baumbestandes im Park. Darunter befindet sich einer der stärksten und ältesten Bäume in Nürnberg, eine als Naturdenkmal ausgewiesene, wunderschöne Sommer-Linde. Jede Jahreszeit bietet ihre Besonderheiten an und ich kann für Sie die Themen der Führungen dementsprechend anpassen.

Lassen Sie sich von mir Dinge zeigen, die sie bisher nicht wahrgenommen haben, obwohl  sie schon oft an ihnen vorübergegangen sind. Welche Jahreszeit interessiert Sie am meisten? Der Frühling, mit seiner überwältigenden Blütenpracht in den verschiedensten Farben. Der Sommer,  mit den späterblühenden sehr auffälligen Gehölzen und bereits den ersten Früchten. Der Herbst, mit seinen unbeschreiblichen Farbtönen und Stimmungen, reichlichen Früchten und – siehe da, es blüht ja immer noch. Oder gar der Winter, der den Charakter und die Gestalt der Bäume besonders betont und seinen blühenden Vorboten für den Frühling. Jede Jahreszeit ist auf ihre Art wunderschön und spannend. Die Führungen dauern je nach Ihren Wünschen ca. 1 – 1,5 Stunden. Die ideale Größe liegt zwischen 10 und 20 Personen.

Infos zur Führung

Stadtpark Nürnberg

  • Treffpunkt: am Kiosk im Stadtpark
  • Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden
  • Die ideale Größe liegt zwischen 10 und 20 Personen.

Lage: Stadtteil Maxfeld, 90409 Nürnberg
Zwischen Äußerer Bayreuther Straße und Am Stadtpark

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Schlosspark Ellingen

Schlosspark Ellingen

Schlosspark

Ellingen

„Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz“
Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Der Schlosspark der Residenz Ellingen, liegt mit seinen eher bescheidenen drei Hektar Größe, etwas abseits zu der großen und prächtigen Schlossanlage. Verwaltet und  sehr gut gepflegt wird er von der Bayrischen Seen- und Schlösserverwaltung.Eine Parkführung kann bei mir individuell gebucht werden und ist eine schöne Ergänzung zu den täglich stattfindenden Führungen in der Residenz Ellingen.

Ich führe hier!

Thomas Fober
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Thomas Fober
Tiefentalstr. 10
90530 Wendelstein

Schlosspark der Residenz Ellingen

Begeben Sie sich mit mir bei einer Führung in die wechselvolle Geschichte des bezaubernden Schlossgartens in Ellingen. Diese beginnt bereits im frühen 18. Jahrhundert. Der ursprünglich als Barockgarten angelegte Park wurde mehrmals umgestaltet und besitzt heute noch Elemente verschiedener Epochen. Er birgt zudem botanische Besonderheiten, die ihn einzigartig machen. Das blaue Meer unzähliger Blüten des Blausternchens, sind jedes Frühjahr,  unter anderem ein Anziehungspunkt für viele Besucher.

Der Park besitzt einen Jahrhunderte alten Baumbestand den ich Ihnen gerne zeigen möchte. Viele davon sind sehr selten und einzigartig und machen den Park dadurch zu einer Besonderheit. Ich freue mich darauf, mit Ihnen durch den Schlosspark Ellingen zu spazieren und gemeinsam in ein besonderes Gartenerlebnis einzutauchen.

Homepage Schlosspark der Residenz

Infos zur Führung

Schlosspark der Residenz

 

  • Ideal zwischen 10-20 Personen
  • Treffpunkt: In der Eingangshalle der Residenz
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Inselstadt Lindau im Bodensee

Inselstadt Lindau

im Bodensee

Liebe Gartenfreunde,

die historische Insel Lindau im Bodensee liegt mir seit meiner Kindheit am Herzen. Hier bin ich aufgewachsen, hier kenne ich (fast) jeden Baum, jeden Winkel und auch die Stadtgeschichte.

Ich bin im Beruf Gartenbau und Floristik tätig. Diese Leidenschaft habe ich mit der Zertifizierung zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ 2012 ergänzt. Zusätzlich gibt mir meine langjährige Erfahrung als Stadtführerin in Lindau viel Inspirationen für interessante Themenführungen.

Ich führe hier!

Berta Müller

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Berta Müller
Seestraße 46 B
88149 Nonnenhorn

Botanisch-klassischer Inselrundgang

Unser Rundgang beginnt am Hafen und führt am Ufer entlang mit herrlicher Sicht auf den Bodensee und das Alpenpanorama. Durch reizvolle Grünanlagen mit außergewöhnlichem Baumbestand geht es bis zum geschmackvoll angelegten blumigen Stadtgarten. Auf diesem botanisch-klassischen Inselrundgang erfahren Sie auch Interessantes über die Insel Lindau. Bei Blicken nach oben lasst sich erahnen, wieviel Häuser mit liebevollen Dachgärten ausgestattet sind.

Die Vegetation in Lindau ist vom milden Klima geprägt.

Auf diesem botanisch-klassischen Inselrundgang erfahren Sie auch Interessantes über die Insel Lindau. Bei Blicken nach oben lasst sich erahnen, wieviel Häuser mit liebevollen Dachgärten ausgestattet sind. Der schönste Zeitpunkt für die Buchung einer Führung ist ab Ostern bis Ende der Blühzeit bzw. Ende September.

Infos zur Führung

Botanisch-klassischer Inselrundgang

  • Führungszeiten nach individueller Absprache
  • Buchbar ab 2 Personen
  • Treffpunkt: Am Hafen
  • Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
  • Länge der Tour: ca. 1 km

95€

pro Führung

Lage

18 der 273 km Uferlänge des Bodensees liegen in Bayern. Und hier auch – am östlichen Ufer des Sees – die schöne Insel Lindau.
Sie erreichen Sie am besten mit dem Auto oder bequem mit dem Zug oder Bus.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Schmetterlingsgarten Schweinfurt

Schmetterlingsgarten Schweinfurt

Schmetterlingsgarten

-

in Schweinfurt

Herzlich Willkommen in meinem (G)ARTENREICH!

Mein Name ist Cathrin und ich freue mich sehr darauf kleine und große Gartenentdecker in meinem Garten begrüßen zu dürfen. Als zertifizierte Gästeführerin ,,Gartenerlebnis Bayern‘‘ möchte ich nicht nur durch unser geliebtes privates Gartenparadies führen, sondern mich gemeinsam mit meinen Gästen von den vielen kleinen Wundern der Insektenwelt verzaubern lassen.

Ich führe hier!

Cathrin Bier

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Telefon: +49 160 99581614
E-Mail: mail@mein-gartenreich.de
Website: www.mein-gartenreich.de

Über den Garten

Am nördlichen Rande Schweinfurts liegt, inmitten eines gewöhnlichen Wohngebietes, eine bunte Garteninsel. Von der Straße aus lässt sich kaum erahnen welche Vielfalt sich hinter dem Zaun verbirgt. Im Wort ,,Gartenreich‘‘ steckt zugleich das Wort ,,artenreich‘‘. Beides ist hier Programm. In den vergangenen vier Jahren entstanden auf den knapp 400 m² neue Gartenbereiche: ein Kiesbeet, eine Wildblumenwiese, Trockenmauern und ein Teich. Diese bieten sowohl uns Menschen als auch einer vielfältigen Flora und Fauna eine Wohlfühloase. Biologisches und achtsames Gärtnern unterstützen die Biodiversität.

Jedes Jahr siedeln sich mehr Insekten an und es ist faszinierend neue Gartenmitbewohner zu entdecken. Viele Gärtner haben inzwischen beobachtet, dass die Zahl der Schmetterlinge deutlich zurückgeht. Mein Garten soll diesen bezaubernden Wesen einen neuen Lebensraum bieten. Die große Wildblumenwiese bietet Nektar für die Falter, Futterpflanzen für die Raupen und Versteckmöglichkeiten für die Puppen. Es ist erstaunlich einfach einen Garten in ein Schmetterlingsparadies zu verwandeln, wenn man weiß was die Tiere brauchen, um sich wohlzufühlen.

Aus dieser Führung durch meinen Garten können Sie viele Anregungen mitnehmen, wie auch Sie Ihr Gartenparadies (Garten, Terrasse oder Balkon) in eine Schmetterlingsoase verzaubern können.

Hinweise: Der Garten ist nur teilweise barrierefrei. Hunde dürfen leider nicht in den Garten. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website.

Infos zur Führung

Führung durch den Schmetterlingsgarten

  • Führung von Juli bis September
  • Treffpunkt: In meinem Privatgarten
  • 90 min
  • buchbar ab Personenzahl 6
  • max. 10 Personen
  • die genaue Adresse wird nach Buchung per E-Mail mitgeteilt

9 €

pro Person

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Pflanzenzauber vor den Toren Dinkelsbühls

Pflanzenzauber vor den Toren Dinkelsbühls

Pflanzenzauber vor den Toren Dinkelsbühls

Grün und Gärten vor historischen Mauern

Liebe Garten- und Naturfreunde,

herzlich Willkommen bei Pflanzenzauber Dinkelsbühl. Mit der historischen Altstadt und dem fränkischen Umland bin ich seit meiner Kindheit stark verwurzelt. Die Liebe zur Natur und dem Garten wurden mir schon in die Wiege gelegt. Aufgewachsen bin ich auf dem elterlichen Bauernhof mit einem großen Selbstversorgergarten, den ich heut noch mit viel Freude bewirtschafte.

Aufgrund meiner Gartenleidenschaft habe ich mich 2018 von der Bayerischen Gartenakademie zur Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern ausbilden lassen. Im Jahr 2019 erfolgten weitere Qualifizierungen als Gästeführerin der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen und als Gästeführerin Streuobst Bayern. Seitdem biete ich mit großer Freude vielfältige Natur- und Gartenerlebnisführungen in den grünen Oasen Dinkelsbühls und in der ehemaligen Gartenschaustadt Wassertrüdingen an.

Ich führe hier!

Claudia Wäger
Ich freue mich auf Ihren Kontakt:
Claudia Wäger
Rain 3
91550 Dinkelsbühl

Pflanzenzauber

Möchten Sie sich vor der Kulisse der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) von blühenden Stauden, Blumen, von interessanten Sträuchern und Bäumen und der bewegten Historie der Stadt Dinkelsbühl faszinieren lassen?
Ich lade Sie herzlich ein bei einer fachkundigen Führung im Grünen, den Pflanzenzauber vor der historischen Stadtbefestigung zu entdecken.

Dinkelsbühl gilt als einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Orte Deutschlands und wurde vom Magazin Focus als schönste Altstadt Deutschlands ausgezeichnet. Garten- und Naturfreunde lernen bei einem malerischen Rundgang mit mir die eher ruhigere und beschauliche Seite der ehemaligen Reichsstadt kennen. Denn rund um die historische Altstadt zieht sich ein Grüngürtel, der zu jeder Jahreszeit reizvoll ist. Ein besonderes historisches und kostbares Erbe unserer Stadt sind die ehemaligen Wall- und Grabenanlagen. Diese wurden im Jahr 1988 als städtische Grünanlagen während der Landesgartenschau in Dinkelsbühl klug genutzt und optimiert. Noch heute profitiert die Stadt von der vielseitigen, naturnahen Pflanzenwelt vor den historischen Toren, Mauern und Türmen.

Ein zauberhaftes Juwel im Grünen sind die bunten Gärten, die historischen Gartenschätze, Streuobstwiesen und die Romantik an Wasser und Wiesen. Dinkelsbühl ist besonderer Ort, der einlädt zum Inspirieren, Erholen und Entschleunigen.

Historischen Gartenschätze
Die Alte Promenade, dem Stadtpark mit der neuen Promenade, die historische Schrebergärten und der Kräutergarten blicken auf eine lange Geschichte zurück. Die kulturhistorischen Juwelen sind heute ein erholsamer Ort mit wechselnden Stimmungsbildern.

 

Infos zur Führung

Pflanzenzauber vor den Toren Dinkelbühls

  • Führungszeiten nach individueller Absprache
  • Buchbar für Gruppen, Vereine, Firmen, etc.
  • Treffpunkt: Individuell nach Jahreszeit
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Verköstigung/Picknick optional buchbar

85,00 Euro (bis 25 Teilnehmer)

Lage

Dinkelsbühl ist eine große Kreisstadt in Mittelfranken/Bayern. Die Stadt liegt nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die ehemalige Reichsstadt ist für sein einmaliges mittelalterliches Stadtbild ein bedeutender, zentraler Tourismusort der Romantischen Straße. Die Altstadt liegt idyllisch an der Wörnitz.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Pin It on Pinterest