„Fränkische Toskana“ – mediterranes Flair im Steigerwald

„Fränkische Toskana“ – mediterranes Flair im Steigerwald

„Fränkische Toskana”

Mediterranes Flair im Steigerwald

Liebe Gartenfreunde,

als leidenschaftliche Gärtnerin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit im Gartencenter freue ich mich, meine Begeisterung in einer Gartenführung weitergeben zu können.

Ich führe hier!

Gisela Lang

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Gisela Lang
Wiener Ring 67
97084 Würzburg

Telefon: 01 63 – 5 60 56 05
E-Mail: gartenvisionen-lang@t-online.de
Website: www.gartenvisionen-lang.de

Eine kleine botanische Gartenreise mit allen Sinnen genießen

Es muss nicht immer eine Gartenführung sein – Bayern hat nicht nur wunderbare Gärten, sondern auch eine sehr große Anzahl an besonderen Gärtnereien zu bieten! Lassen Sie uns gemeinsam diese besonderen Gärtnereien aufsuchen, erkunden und genießen. Als gelernte Zierpflanzengärtnerin kann ich Ihnen den Alltag des „Gärtnerseins“ näherbringen und mit vielen Anektoden kurzweilig und anschaulich erklären.
Eine besondere Gärtnerei

Entdecken Sie bei einer spannenden, informativen Führung in einer besonderen Gärtnerei „Hydrokulturen und Toskanapflanzen“ – ein Pflanzenparadies in Wiesentheid. 

Die Fränkische Toskana ist in ihrer Vielfältigkeit wahrhaftig ein Juwel unter den Gärtnereien.

Die „Fränkische Toskana“ ist eine ganz besondere Gärtnerei
Wir beginnen mit dem außergewöhnlichen Thema der Freilandpalmen, lassen uns dann einfangen vom Duft der Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäume und erfreuen uns am Anblick einer 90 Jahre alten, (von Februar bis April) wunderschön blühenden Kamelie. Tropische Pflanzen in imposanter Größe werden Sie begeistern.

Gehen Sie mit mir auf eine Gartenreise, blicken Sie hinter die Kulissen einer Gärtnerei, lassen Sie sich einfangen vom „grünen Beruf“ und erleben Sie, wie eine Pflanze wächst, mit wieviel Liebe, aber auch gärtnerischem Wissen hier gearbeitet wird und nicht zuletzt mit welchem technischen Aufwand.

Führungen im überblick

Führung in einer besonderen Gärtnerei
  • Entdecken Sie bei einer spannenden, informativen Führung in einer besonderen Gärtnerei „Hydrokulturen und Toskanapflanzen“ – ein Pflanzenparadies in Wiesentheid.
  • Termine nach Absprache
  • Dauer: 90 Minuten
  • Kleine Verköstigung (ein Gläschen Limoncello und Zitronenplätzchen, pP 2€) kann dazu gebucht werden
  • Adresse: Fränkische Toskana, Feuerbacher Str.3, 97353 Wiesentheid

75€

Gruppenpreis bis 12 Personen
(bei größeren Gruppen bitte ich um Kontaktaufnahme)

 

Lage

18 der 273 km Uferlänge des Bodensees liegen in Bayern. Und hier auch – am östlichen Ufer des Sees – die schöne Insel Lindau.
Sie erreichen Sie am besten mit dem Auto oder bequem mit dem Zug oder Bus.

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Gartenanlagen der Kurstadt Bad Kissingen

Gartenanlagen der Kurstadt Bad Kissingen

Von Palmen, Linden und Rosen

Gartenanlagen in Bad Kissingen

Hallo liebe Gartenfreunde!

Ich bin Anneliese Max, ausgebildete Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern.

Gerne zeige ich Ihnen die Schönheiten meiner Heimat, erzähle aus ihrer Geschichte und gebe mein Wissen über Flora & Fauna an meine Gäste weiter.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit – lassen Sie sich begeistern!

Ich führe hier!

Anneliese Max

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Anneliese Max
An der Lehmgrube 6
97450 Arnstein-Büchold

Telefon: 0 93 63 – 99 55 50
E-Mail: info@gartenplanung-max.de
Website: www.gartenplanung-max.de

Über den Ort

Bad Kissingen, eines der bekanntesten Staatsbäder Deutschlands lädt Sie ein, einen Blick auf die verschiedenen Gartenanlagen der Kurstadt zu werfen.

Da ist zum einen der barocke Kurgarten im Herzen Bad Kissingens. Der Kurgarten, der zwischen den Jahren 1730 und 1740 für die Kurgäste angelegt wurde, zeichnet sich durch die üppig und saisonal wechselnden Bepflanzungen aus.

Viele über 100 Jahre alte Palmen sind in die Gartenanlage mit integriert. Die alten Lindenreihen spenden Besuchern und Zuhörern der Kurkonzerte wohltuenden Schatten.

Der Kurgarten wurde bereits 1730-40 für die Kurgäste angelegt.

Die Parkgestaltung ist hier eine vollkommen andere: die strengen Formen des Barock wurden aufgelöst und die Parkanlage im Englischen Landschaftsgartenstil naturnah gestaltet. Keiner der über 2000 Bäume, der um 1860 entstandenen Parkanlage, steht aber zufällig an seinem Platz. Weite Rasenflächen wechseln sich mit Baumgruppen ab. Blickachsen sind entstanden.

Der Park besticht nicht nur durch seine naturnahe Gestaltung, sondern hier findet man noch zahlreiche Einrichtungen, die den Luitpoldpark in Bad Kissingen für den Besucher zum besonderen Erlebnis werden lassen. Da wäre zum einen die Kneippanlage zu nennen, die 2015 im mediterranem Stil neu gestaltet wurde und immer von Kneippgästen stark frequentiert wird. Unmittelbar daneben kann man im Klanggarten Entspannung suchen. Ebenfalls nur ein paar Schritte entfernt findet man das Labyrinth … einen 500 m langen Barfußpfad.

Der Luitpoldpark im Herbst

Geht man auf den Rasenflächen oder dem ausgedehnten Wegenetz entlang des Luitpoldbades wieder Richtung Kurhaus und dann ein Stück entlang der Saale, kommt man zum Rosengarten. Der Rosengarten, als Gartenparterre zum Regentenbau 1913 angelegt, ist die dritte aufwendig gestaltete Gartenanlage im Herzen von Bad Kissingens. Hier findet man an die 10.000 Rosenstöcke in 170 verschiedenen Sorten.

Die architektonisch angelegten Beete erlauben es dem Besucher, jede Rosensorte genau zu inspizieren, und sich auch einmal von dem Duft der einen oder anderen Sorte berauschen zu lassen. Mittelpunkt und beliebtes Fotomotiv im Rosengarten ist die 2016 sanierte Brunnenanlage, die nun nicht nur zu bestimmten Zeiten ein musikalisches Wasserspiel bietet, sondern an bestimmten Tagen am Abend eine beeindruckende Lasershow.

Bad Kissingen möchte Sie einladen, Ihre grüne Seite zu entdecken.

Termine

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Führungen durch den Garten

Mein Angebot für Sie

  • Dauer der Führung: 90 Minuten
  • Treffpunkt: vor dem Arkadenbau

7€

für Erwachsene
Kinder in Begleitung Erwachsener zahlen nur 1€

Lage

Bad Kissingen liegt in der Region Main-Rhön, 20 km nordwestlich von Schweinfurt.

Die südlich der Rhön gelegene Kurstadt wird von der Fränkischen Saale durchflossen.

 

Bayerns Gartenschätze entdecken mit den Gästeführern „Gartenerlebnis Bayern“

© 2020 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ e.V.

Bleiben Sie in Kontakt

Pin It on Pinterest